
Scherversuch an VSG
In diesem Versuch wird das Verhalten
einer Kleinprobe unter konstanter Scherbeanspruchung untersucht. Der
Zweck ist es, Daten für die Überprüfung des Produktes im Rahmen der
werkseigenen Produktionskontrolle zu erhalten.
Aus den bislang zerstörungsfrei
geprüften Probematerialien werden mittels Wasserstrahlschneiden
kreisrunde Kerne entnommen. Diese werden auf einer
Universalprüfmaschine bei unterschiedlichen Temperaturen einer
konstanten Scherbeanspruchung unterzogen. Die Relativverformung der
Glasplättchen zueinander wird elektronisch erfasst.

Aus einer jeweils größeren Anzahl
Ergebnisse werden für jeden Temperaturbereich die Ober- und Untergrenze
der charakteristischen Verschiebung berechnet und in Form von
Diagrammen hinterlegt.

|