
WPK - die Hardware
Für die Prüfung der Rundproben
30 mm wurde
eine einfache Vorrichtung
entwickelt. Die Probe wird hierbei in eine Aufnahmebohrung eingelegt und
von einem Haltemechanismus vertikal fixiert. Ein Schlitten leitet über
eine Feder die notwendige Scherkraft ein. Die Relativverschiebung wird
mit eine Messuhr mit Datenausgang gemessen. Ein Sensor meldet den
Prüfbeginn. Die aktuelle Temperatur wird durch einen LC-Streifen
angezeigt.

Die Proben werden vor der Prüfung zur
Temperierung für ca. 1 Stunde neben der Vorrichtung gelagert. Im
Messprogramm werden die Produktionsparameter erfasst und die Messung
gestartet. Dann wird die Probe eingelegt und die Scherkraft aufgebracht.
Das Messprogramm erkennt den Beginn der Prüfung. Alles weitere läuft
automatisch ab. Die Daten werden aufgezeichnet und in einer Datenbank
gespeichert.

|